Logo Kaffeebar unErwartet
bistro & kaffeebar unErwartet

Casino Kreishaus

Ab Juli 2010 übernahm der Integrationsbetrieb gemeinnützige bistro & kaffeebar unErwartet GmbH die Bewirtschaftung des Casinos im Kreishaus mit dem Ziel Menschen mit und ohne Behinderung auf dem ersten Arbeitsmarkt dauerhaft zu beschäftigen. Bislang konnten 5 Stellen für Menschen mit Behinderung geschaffen werden. Zur Zeit sind im Casino Kreishaus 11 Mitarbeiter beschäftigt.

 

Hand in Hand am Herd

Peter Hofmeister ist neuer Küchenleiter der bistro&kaffeebar unErwartet
und Bernd Krüger-Eickmeier sein Stellvertreter

Peter Hofmeister ist 61 Jahre alt. Bei dem Wechsel für die letzten fünf Berufsjahre hat auch der kürzere Arbeitsweg eine Rolle gespielt. Er liebt Motorradfahren und hat angefangen, Italienisch zu lernen.  Auch die italienische Küche schätzt er, sehr zur Freude von drei Kindern und sieben Enkelkindern.  Nicht ausgeschlossen, dass sich diese Liebe auch im Speiseplan des Casinos im Kreishaus und bei Veranstaltungsbuffets widerspiegeln wird.

„Wir machen günstiges, aber kein billiges Essen“, sagt Peter Hofmeister, seit dem 1. Juli Küchenleiter des bistro&kaffeebar unErwartet. An diesem heißen Tag im Juni leert sich
das Kreishauses nach der Mittagszeit, in der Spülküche herrscht Hochbetrieb, und ein Team ist mit dem Catering für eine Veranstaltung am frühen Abend beschäftigt:
Canapés vom Feinsten. Es duftet appetitlich.

Peter Hofmeister serviert kalte Suppen: „Die müssen Sie probieren. Tomate und Gurke-Melone.“ Genau das Richtige bei nahezu 30 Grad. Peter Hofmeister war schon einmal Küchenchef bei der Lebenshilfe.  Ab 2014 dann Küchenmeister und diätisch-geschulter Koch in einer Reha-Klinik in Bad Pyrmont. Nun ist er zurück bei der Lebenshilfe und sagt auf die Frage nach dem Spaß am Beruf: „Ich werde quasi für mein Hobby bezahlt. Ich koche auch privat sehr gerne. Und was mit Liebe gemacht ist, schmeckt meistens auch sehr gut.“

Beiden Küchenprofis ist die Liebe zur Musik gemeinsam.  Peter Hofmeister spielt Gitarre und singt in einer Band. Bernd Krüger-Eickmeyer lernt Gitarre und liebt Heavy Metal.  „Meine Musikrichtung ist eher Rock-Pop, Udo Lindenberg zum Beispiel“, sagt Peter Hofmeister.

Die Liebe zum Beruf nimmt man ihm sofort ab, ebenso wie Bernd Krüger-Eickmeier, der die stellvertretende Leitung hat und für ein knappes halbes Jahr voll verantwortlich für den Betrieb des „unErwartet“ war. Seit dem 1. Juli nun teilt sich das Team Hofmeister/Krüger-Eickmeier die Arbeit. „Wir arbeiten Hand in Hand“, so verstehen sie ihre Zusammenarbeit und Aufgabenteilung. Die Herausforderung bestehe immer wieder aufs Neue darin, für knappes Geld gut zu kochen, sind sie sich einig: „Wir verwenden wenig Convenience-Produkte, frisch und möglichst regional ist besser.“

Im Team von „bistro&kaffeebar unErwartet“ arbeiten alle mit Leidenschaft und Engagement. Die meisten der 11-köpfigen Belegschaft sind schon lange dabei und haben entsprechend viel Erfahrung. „Sie wissen, was zu tun ist und machen ihre Arbeit mit Leidenschaft“, sagt Bernd-Krüger Eickmeier. Der 56-jährige ist seit 2015 bei der Lebenshilfe beschäftigt. „Ich mag es, wenn es ein bisschen ruckt und das Timing etwas ehrgeiziger ausfällt. Ein bisschen Stress ist gut. “

Unser Angebot

Morgens wird ein Frühstück angeboten. Zur Wahl stehen je nach Geschmack diverse Teesorten, Kaffee und Kaffeespezialitäten. Neben verschiedenen belegten Brötchen und Broten kann man sein Frühstück auch selbst am umfangreichen Frühstücksbuffet zusammenstellen. Hier stehen verschiedene Konfitüren, Honig, Eierspeisen, Müsli und viele andere Speisen für die Gäste bereit.

Mittags werden bis zu vier verschiedene Menüs, ein umfangreiches Salatbuffet und Desserts frisch zubereitet.

Für den Appetit zwischendurch stehen neben herzhaften Snacks auch Süßigkeiten, Eis und eine Kuchenauswahl zur Verfügung.

Öffnungszeiten

Geöffnet ist das Casino für Mitarbeiter*innen des Kreishauses zu folgenden Zeiten:
Montag – Freitag: 8:30 – 14:00 Uhr

Hausinterne Öffnungszeiten weichen hiervon ab.

nach oben